Aktuelles

Diese tollen Aktionen haben wir in letzter Zeit gemacht! Lesen Sie mehr ...

Bücherkiste für Lese- und Sprachförderung

7. April 2025

Das Familienzentrum St. Irmgardis hat von der Stadt Viersen jetzt eine von 30 Bücherkisten erhalten. Darin enthalten: 25 Wimmel- und Bilderbücher sowie Bücher mit Geschichten, die direkt in der Kita gelesen oder dort für Zuhause ausgeliehen werden können.📚

Lesen verbindet
Die Bücherkisten sollen bei den Kindern und Familien die Leselust, Bücherliebe und das interkulturelle Interesse fördern, orientiert an dem Motto: „Lesen verbindet – gemeinsam entdecken wir die Welt in jeder Sprache“.

Verwirklicht wurde das Projekt von der Städtischen Jugendhilfe- und Sozialplanung sowie der Stadtbücherei, finanziert werden die Lesepakete mit Mitteln des städtischen Integrationsbudgets.

Schlüssel für Integration und Chancengleichheit
Die Initiative setzt auf frühe Lese- und Sprachförderung als Schlüssel für eine gelungene Integration und Chancengleichheit. Und darauf, dass Vorlesen und Sprache Vertrauen und soziale Beziehungen stärken. Die Buchtitel wurden von der Kinderbuchabteilung der Stadtbibliothek ausgewählt. Darunter sind Bücher in polnischer, türkischer und arabischer Sprache.

Die Bücherkiste steht der Kita dauerhaft zur Verfügung. Außerdem wird das Projekt von verschiedenen Aktionen begleitet. Zu unserem derzeitigen Thema „Vielfalt“ sind Vor- und Nachmittage geplant, an denen die Eltern den Kindern in ihrer jeweiligen Muttersprache vorlesen. Die Bücher dazu werden aus der Bücherkiste entnommen. Herzlichen Dank an die Stadt Viersen!

Hier geht’s zur Stadtbibliothek Viersen.

weitere laden

Karnevalsparty mit Tanz und Partypizza 🥳

4. März 2025

Das Familienzentrum St. Irmgardis hat die Karnevalstage mit einem Frühstück mit Rohkostplatten, Muffins, Brötchen und Würstchen, Frikadellen, Gummibärchen und weiteren Köstlichkeiten eingeläutet – dank lieber Spenden der Eltern. Eine Kollegin zauberte dazu noch bunte Crepes.

Im Theaterraum wurden Salzbrezeln von einer Schnur geknabbert und Topfschlagen mit Gummibärchen-Überraschung gespielt. Kunterbunte Masken haben die Kinder in der Kunstwerkstatt gestaltet und im Bewegungsraum wartete lustiges Seilziehen auf alle. Hier fand auch unsere große Sause statt mit Musik und Tanz zum „Fastelovend“. Zum Mittagessen ließen wir uns eine Partypizza schmecken.🍕

Unser Start in die jecken Tage war ein voller Erfolg und am Ende waren nicht nur die Kinder „platt“.😉

Beim Anklicken öffnen sich noch mehr Bilder von unserer Karnevalsparty.

weitere laden
weitere laden

Der Rote Faden® - ein Erziehungskompetenztraining

5. Februar 2025

Kindergeschrei, Trödeln, Wutausbrüche – das sind für Eltern häufig sehr stressige Situationen. Doch es gibt Möglichkeiten, in diesen Momenten so zu reagieren, dass die Situation nicht eskaliert.
Dieser Kurs im Familienzentrum St. Irmgardis fördert eine Erziehung ohne Machtkämpfe, denn das ist für alle Beteiligten der stressfreiere Weg.

Der Kurs zur Verbesserung der Erziehungskompetenz lebt vom Austausch und Miteinander. Daher wird eine kontinuierliche Teilnahme an den 5 Treffen empfohlen.

Termine: montags, 17.02. bis 24.03.25, jeweils 19.30 bis 21.45 Uhr (außer Rosenmontag)
Dozent: Benjamin Rações-Bützer

Der Kurs findet in Kooperation mit dem 🔗Katholischen Forum statt.

weitere laden

Familienzeit mit "Joko, du & ich"

24. Januar 2025

Der Eltern-Kind-Kurs „Joko, du & ich“ der AOK Rheinland/Hamburg und Uni Bielefeld wird von geschulten Erzieherinnen und Erziehern in der Kita durchgeführt. Eltern und Kinder verbringen dabei gemeinsam Zeit mit Spielen, Singen, Geschichtenerzählen, Bewegung und Entspannung. Die Eltern sammeln so neue Erfahrungen und erhalten Anregungen für das Beisammensein zuhause. Zusätzlich wird die Eltern-Kind-Beziehung gestärkt und das seelische Wohlbefinden von zwei- bis dreijährigen Kindern gefördert.💪

Die „Joko du & ich“-Familienzeit findet im Familienzentrum St. Irmgardis im Februar und März statt. Zu dem Kurs kommt an 6 Nachmittagen jeweils ein Elternteil mit dem Kind in die Kita, wo an verschiedenen Spielstationen unterschiedliche Aktionen altersgerecht durchgeführt werden.

Zum Abschluss wird den Familien von der AOK eine Kiste mit Materialien für Zuhause zur Verfügung gestellt.
Während der Kurszeit können Geschwisterkinder betreut werden.

Die Termine von „Joko, du & ich“ im Familienzentrum: 05.02., 12.02., 19.02., 26.02., 05.03., 19.03., 26.03., jeweils 14.30 bis 15.30 Uhr

Hier gibt’s den Infoflyer zum Download.

weitere laden
weitere laden